Erste Hilfe ist ein bekannter und selbstverständlicher Teil der Hilfekultur unserer Gesellschaft. (Fast) jeder kennt ihre Grundprinzipien und hat schon einmal einen Kurs absolviert. In der Bevölkerung gibt es mittlerweile ein Basis-Wissen für die Lebensrettung im Notfall.
Ein entsprechendes Wissen und Bewusstsein für die Hilfe am Lebensende, im Sterben und in der Trauer gibt es noch nicht.
Letzte Hilfe-Kurse vermitteln Basis-Wissen und Kompetenzen aus Hospiz- und Palliativarbeit für eine gute Sorge am Lebensende. Niemand soll nach dem Tod eines geliebten Menschen sagen müssen:
Wenn ich nur das oder jenes gewusst hätte, hätte ich vieles anders gemacht ...
Eine internationale Arbeitsgruppe aus Deutschland, Dänemark und Norwegen hat einen Letzte-Hilfe-Kurs mit vier Unterrichtseinheiten erstellt. Der Kurs beinhaltet 4 Module zu den Themen:
Derartige Kurse für Interessierte werden auch in Straubing angeboten.
Die Kurs-Anmeldung erfolgt über die vhs Straubing (09421/8457-30 oder www.vhs-straubing.de).
Nähere Informationen und Termine erhalten Sie sowohl bei der vhs Straubing als auch beim Hospizverein Straubing Bogen (09421/12908) oder beim Palliativ-Team Pallidomo (09421/9628290) sowie unter www.letztehilfe.info
Letzte Hilfe ist so wichtig wie Erste Hilfe
Kinder und Jugendliche begegnen Krankheit und Sterben im Alltag und möchten darüber sprechen, meist fehlt aber die Gelegenheit.
Für viele Menschen ist der Tod ein Tabuthema.
Unsere Letzte Hilfe Kurse für Kids und Teens bieten altersgerechte Informationen und Austausch, um Ängste zu reduzieren, Sicherheit zu gewinnen und gesellschaftliches Engagement zu fördern.
Wir befähigen Kinder und Jugendliche offen mit Krankheit, Trauer und Sterben umzugehen, weil diese über diese Themen sprechen möchten und auch ein Recht darauf haben, gehört zu werden.
Wir informieren und ermutigen Eltern, damit sie Letzte Hilfe Kurse für Kids & Teens befürworten, weil Krankheit, Tod und Sterben zur Lebenswelt ihrer Kinder gehören und den Eltern Unsicherheit genommen wird.